An vier aufeinander folgenden Freitagen, jeweils von 15 bis 18 Uhr gab es parallel Angebote für Kinder und Jugendliche, für Senioren und für die Generation "dazwischen". Dazu gehörten Kreativangebote genauso wie Gesprächsgruppen und Entspannngsangebote.
In der fünften Woche gab es eine Abschlussveranstaltung, bei der noch einmal alle Teilnehmer zusammenkamen. Bei einem selbst zusammengestellten Buffet, konnten noch einmal Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte vertieft werden. In einer Ausstellung wurden alle entstandenen Arbeiten gezeigt.
Termine und Angebote (Dozenten):
1.4.16 15.00 - 18.00 Uhr
- Gestaltung von großformatigen Körperschmuckobjekten aus Aluminiumdraht, Stoff und Papier mit jugendlichen Teilnehmern (Christiane Steffler)
- Yoga und Entspannungsübungen für die Zwischengeneration (Carmela Quattroventi)
- Farbgestaltung mit Senioren unter dem Thema "Schwämme berühren Farben, Farben berühren Menschen hautnah" (Anika Jäger)
8.4.16 15.00 - 18.00 Uhr
- Herstellung von Naturfarben zum Gestalten mit jugendlichen Teilnehmern (Anika Jäger)
- Meditation und energetische Übungen für die Zwischengeneration (Anja Homeyer)
- Gestaltung von Schmuckobjekten mit Senioren (Christiane Steffler)
15.4.16 15.00 - 18.00 Uhr
- Gestaltung von Kostümen mit jugendlichen Teilnehmern (Susanne Tepper)
- Gesprächsgruppe für die Zwischengeneration. Gedanken und Gefühlen einen Ausdruck geben unter Einbeziehung kreativer Medien (z.B malen mit Kreiden, Collagen herstellen (Gisela Czerny)
- experimentelles Malen mit Senioren (Monika Knoop-Tausch)
22.4.16 15 - 18.00 Uhr
- experimentelles Malen mit jugendlichen Teilnehmern (Monika Knoop-Tausch)
- Gesprächsgruppe für die Zwischengeneration. Gedanken und Gefühlen einen Ausdruck geben unter Einbeziehung kreativer Medien (z.B malen mit Kreiden, Collagen herstellen (Gisela Czerny)
- Gesprächs- und Spielegruppe mit Senioren (Susanne Tepper)
29.4.16 15.00 - 18.00 Uhr
Abschlussveranstaltung.
Das Projekt stieß bei allen Teilnehmenden auf große Begeisterung und der Förderverein hat es sich zum Ziel gesetzt, in Zukunft weitere Angebote auf die Beine zu stellen, die daran anknüpfen sollen. Damit möchte er dem Wunsch nach Fortführung des Projektes nachkommen.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf weitere kreative und impulsgebende Projekte.
Ihr Kunsthof-Team
Eine Förderung des Projektes erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Hassel. Westerholt. Bertlich