Unsere Kursangebote finden Sie unter dem Menüpunkt "Seminare"
Florale Gestaltung
In der floralen Gestaltung lernen Sie den Werkstoff Blume/ Pflanze kennen. Der Einsatz des Werkstoffs ist vom Wesen der Pflanzen abhängig. Lernen Sie die Bewegungen kennen und entdecken Sie wie viel Raum die einzelne Blume benötigt.
Die drei elementaren Gestaltungsstile:
* Schmuckvoll/ dekorativ
* grafisch/ experimentell
* vegetativ/ naturnah
sind unser roter Faden.
Lernen Sie interessante Techniken kennen und entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen!
Entdecken Sie Ihre Kreativität mit den floralen Werkstoffen !
Themenschwerpunkte unserer floralen Seminare
Gestalten von Objekten:
* Objekte für Terrassen oder für Ihren Garten.
* Tischschmuck für unterschiedliche Anlässe.
* Straußvarianten
* Gefäßfüllungen
* Themenbezogene Objekte im Advent
Freie Malerei
In diesem Seminar geht es darum möglichst freie, spontane Farbaufträge zu entwickeln. Die Farbaufträge werden trommelnd, werfend, spachtelnd aufgetragen. Meist entstehen im Werkprozess eigene, neue Varianten für den freien Farbauftrag.
Untergründe unterschiedlichster Art stehen im Vordergrund z.B.: Recyclingmaterialien. Diese Art zu Malen, wird meist als befreiend empfunden und führt stets zu etwas Neuem. Erleben Sie es !
Fotorealistisches Zeichnen
Die Wahrnehmungsschulung ist Grundlage für diese Art des Zeichnens. Mit Hilfe von Licht und Schatten können Sie die Räumlichkeit von dem Objekt sehen und mit Hilfe von Bleistiften, unterschiedlicher Härtegrade zeichnen.
Schritt für Schritt werden sie in die Technik des Zeichnens eingeführt.
So zeichnen Sie zum Beispiel einen Apfel, eine Zitrone, einen aufgeschnittenen Apfel, eine aufgeschnittene Zitrone, ein Wasserglas mit Wasser.
Die Wirkung dieser Zeichnungenist vergleichbar mit einer schwarz/ weiß Fotografie. Musik untermalt dieses Seminar. Mit entspannender Wirkung!
Herangehensweise intuitiven Bildhauerei
Das intuitive Herangehen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Bei dieser Art von Arbeit sind weiche Materialien notwendig.
Ohne zu Denken und in einem zügigen, kraftvollem Werkprozess wird das Denken weitgehend ausgeschaltet. Nach einer gewissen
Zeit schaut man sich das entstandene Werk bewusst an und entdeckt Bewegungen, Linien, Freiräume. Dem Entdeckten kann man dann
bewusst nachgehen. Erleben Sie die entspannende Wirkung!
Herangehensweise der realistischen Bildhauerei
In diesem Seminar lernen Sie zunächst Ihre bildhauerische Arbeit zeichnerisch zu planen.Unterschiedliche Techniken stehen im Vordergrund. Zum Beispiel erstellen Sie Ihre Plastik aus: Ytong, Ton, Gips, Styropor.
Themenschwerpunkte:
* Der menschliche Kopf.
* Die Büste.
* Das Tier in der Bewegung.
* Der Mensch in der Bewegung.